Vorsorge G15 Chrom-VI-Verbindungen

Betroffene Personen

Personen, die mit Chrom-VI-Verbindungen umgehen

Vorsorgeumfang

• Blutentnahme (großes Blutbild und Blutsenkungsgeschwindigkeit)
• Urinstatus und Urinsediment
• Lungenfunktionstest
• Ärztliche Untersuchung
• ggf. Spekulumuntersuchung der Nase
ggf. Röntgen-Bild der Lunge

Vorkommen und Auswirkungen

Chrom-VI-Verbindungen sind teilweise in Anstrichstoffen enthalten, eine Exposition kann u.a. beim Schweißen Chrom-haltiger Verbindungen bestehen, in der Galvanik werden Chromsäurebäder verwendet. Chrom-VI-Verbindungen reizen u.a. die Haut und Schleimhäute, sie führen zu schlecht heilenden „Chromatgeschwüren“. Vor allem aber sind sie krebserzeugend (Bronchialkrebs).