Vorsorge G11 Schwefelwasserstoff

Betroffene Personen

Personen, die bei ihrer Arbeit gegenüber Schwefelwasserstoff exponiert sind.

Vorsorgeumfang

• Blutentnahmen Blutbild
• Urinstatus
• Ärztliche Untersuchung
• Belastungs-EKG

Vorkommen und Auswirkungen

Kontakt kann z. B. beim Entleeren von Jauchegruben oder -tanks, Tätigkeiten in der Gummi-, Kunststoff-, Viskose- und Zuckerindustrie oder in Raffinerien Vorkommen. Schwefelwasserstoff reizt u.a. die Schleimhäute und Atemwege, führt zu Blutdruckabfall und Herzrhythmusstörungen sowie zu Störungen des Nervensystems mit Krämpfen, durch eine Atemlähmung kann der Tod eintreten.